Wenn Sie LED-Streifenleuchten verwenden möchten, ohne sich auf einen Stecker zu verlassen (zum Beispiel, um Ihr Setup tragbarer zu machen oder die Lichter in ein System zu integrieren, ohne Standardstecker zu verwenden), gibt es einige Optionen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum Einrichten von LED-Streifenluchten in einer steckerfreien Einrichtung.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, LED-Streifenleuchten ohne Stecker zu verwenden, ist es, sie über ein Batteriepack oder einen Batteriadapter zu versorgen. Dies ist eine gute Option für die Erstellung tragbarer Beleuchtungseinrichtungen oder für den Einsatz an Orten, an denen Steckdosen nicht leicht verfügbar sind.
Wählen Sie das richtige Akkupack: Stellen Sie sicher, dass das Akkupack den Spannungs- und Leistungsanforderungen des LED-Streifens entspricht (z. B. 12V oder 24V).
Anschließen des Batteriepacks: Die meisten LED-Streifen können mit kompatiblen Steckverbindern oder Leitungen direkt an ein Batteriepack angeschlossen werden.
Überwachen Sie die Lebensdauer der Batterie: Denken Sie daran, dass LED-Streifen, die von Batterien betrieben werden, je nach verwendeter Batterietyp regelmäßig aufgeladen oder ersetzt werden müssen.
Wenn Sie eine dauerhaftere, steckerfreie Lösung bevorzugen und eine nahe gelegene Stromquelle haben (wie eine 12V oder 24V Gleichstromversorgung), können Sie Ihre LED-Streifen in diese Stromquelle festdrähten.
Wählen Sie eine kompatible Gleichstromversorgung: Finden Sie eine 12V- oder 24V-Gleichstromversorgung, die an die LED-Streifen angeschlossen werden kann.
Verbinden Sie die Drähte: Verwenden Sie die richtigen Steckverbinder oder löten Sie die Drähte direkt an die Eingangsklemmen des LED-Streifens. Dies geschieht in der Regel für DIY-Installationen.
Sicherstellung der richtigen Spannung: Überprüfen Sie doppelt, ob die Stromversorgung die richtige Spannung und Strom für Ihre LED-Streifen liefert, um eine Überlastung der Schaltung zu vermeiden.
Viele LED-Streifen, insbesondere kürzere oder für DIY-Projekte, können über einen USB-Anschluss angesteuert werden. Dies ist eine praktische Option für Einrichtungen, bei denen Sie USB-Stromquellen haben, wie z. B. von einem Computer, einer Strombank oder sogar einem USB-Wandadapter.
Verwenden Sie eine USB-kompatible LED-Streife: Kaufen Sie LED-Streifen, die für die Stromversorgung durch USB (normalerweise 5V) konzipiert sind.
Anschließen Sie die USB-Stromversorgung: Stecken Sie die LED-Streife in einen beliebigen verfügbaren USB-Anschluss an oder schließen Sie sie für eine kabellose Einrichtung an eine tragbare USB-Strombank an.
USB-Strombegrenzungen: USB-Anschlüsse liefern in der Regel maximal 5V, so stellen Sie sicher, dass Ihre LED-Streifen mit dieser Spannung kompatibel sind. USB-Streifen haben in der Regel geringere Leistung, was sie für kleinere Setups geeignet macht.
Wenn Sie LED-Streifen im Freien oder außerhalb des Netzes verwenden müssen (wie ein Garten, eine Terrasse oder eine Campingreise), ist ein solarbetriebenes System eine gute Option. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines Steckers und ermöglicht es Ihnen, LED-Streifen mit Solarenergie zu betreiben.
Solarpanel-Kit: Kaufen Sie ein Solarpanel-Kit, das entwickelt wurde, um LED-Lichter zu versorgen (es gibt Kits mit einem Solarpanel, einem Controller und einem Batteriespeicher).
Anschluss an das Solarpanel: Verkabeln Sie den LED-Streifen an das Solarpanel oder den Batteriespeicher, um sicherzustellen, dass die Spannung mit Ihrem LED-Streifen kompatibel ist.
Optimale Platzierung: Platzieren Sie das Solarpanel an einer sonnigen Stelle für ein effizientes Laden.
Wenn Sie nach einer steckerfreien Lösung suchen, aber trotzdem die Kontrolle über Ihre LED-Lichter wollen, kann ein drahtloser Smart-Stecker zur Steuerung der Stromversorgung verwendet werden. Diese Stecker verbinden sich mit Ihrem WLAN zu Hause und können über eine Smartphone-App oder einen Sprachassistenten gesteuert werden.
Stecken Sie den LED-Streifen an: Verwenden Sie den Smart-Stecker, um den LED-Streifen zu versorgen.
Fernsteuerung der Lichter: Verwenden Sie Ihr Smartphone oder einen Sprachassistenten, um die Lichter an/aus zu schalten, die Helligkeit anzupassen oder Timer einzustellen.
Kein physischer Stecker erforderlich: Während die Lichter noch einen Stecker für die Stromversorgung benötigen, beseitigt der Einsatz eines intelligenten Steckers die Notwendigkeit manueller Eingriffe und ermöglicht es Ihnen, die Beleuchtung drahtlos zu steuern.
Die Verwendung von LED-Streifenluchten ohne Stecker ist vollkommen möglich und kann auf verschiedene Weise erreicht werden, einschließlich der Verwendung von Batteriepacks, USB-Stromversorgung, Verkabelung zu einer Gleichstromquelle oder der Verwendung von Solarenergie für Outdoor-Einrichtungen. Die Methode, die Sie wählen, hängt von der Umgebung, der Länge des LED-Streifens und ob eine Portabilität oder eine dauerhaftere Installation erforderlich ist. Stellen Sie immer sicher, dass die von Ihnen gewählte Stromquelle mit den Spannungs- und Leistungsanforderungen Ihrer LED-Streifen kompatibel ist, um eine ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Vorherige: Wie man LED-Streifenluchten verlängert